
Foto: © Stadt Jena |
Friedrich-Schiller-Universität Jena
Campus der Universität
Carl-Zeiss-Straße 3
07743 Jena |

Foto: © FSU/Kasper |
Willkommen in Jena – einer Stadt zwischen Historie und Hightech
Die Stadt Jena lebt von einer faszinierenden Verbindung von geschichtsträchtiger und intellektueller Vergangenheit, landschaftlichen Reizen, innovativer und internationaler Forschung und Wirtschaft sowie jungem studentischen Leben. Dieser Facettenreichtum schafft eine einzigartige Kulisse, die der kleinen, quirligen Großstadt einen besonderen Charme verleiht.
Jenas akademische und geistige Entwicklung
Seit der Gründung der Universität, der Alma Mater Jenensis, im Jahr 1558 ist Jena einer der berühmtesten Studienorte in Deutschland. Ende des 18. Jahrhunderts erlebte die Saalestadt durch die enge Beziehung zur nahen Residenzstadt Weimar und dank der Förderung durch den Dichter und Minister Goethe seine klassische Zeit, in der sich Jena zum bedeutendsten geistigen Zentrum in Deutschland entwickelte.
Jenas wirtschaftliche Entwicklung
In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts entwickelte sich Jena dank der Arbeit des wissenschaftlich- wirtschaftlichen Dreigestirns Carl Zeiss, Otto Schott und Ernst Abbe zur Industriestadt. Durch ihre Zusammenarbeit entstanden die weltbekannten Zeisswerke und das Jenaer Glaswerk Schott und Genossen. Die effektive Kooperation zwischen Forschungsinstituten und Wirtschaftsunternehmen hat sich bis heute bewährt und begründet Jenas außerordentlichen Ruf als Hochtechnologiestandort.