Mit dem neuen E-Health-Gesetz erreicht die Digitalisierung im Gesundheitsbereich eine neue Dimension. Baden-Württemberg als innovatives Land hat diese Entwicklung frühzeitig erkannt und 2011 die Arbeitsgruppe Gesundheitstelematik gegründet. In dieser AG sind neben der Medizin und der Medizintechnik auch die Kostenträger, die Kassenärztliche Vereinigung, die baden-württembergische Krankenhausgesellschaft, die Patientenschaft und die beiden Ministerien vertreten. Ziel der AG ist es, die Gesundheitstelematik im Land weiterzuentwickeln.
Die AG Gesundheitstelematik hat auch dieses Symposium angeregt, was wir gerne aufgegriffen haben. Wir möchten damit einen Überblick über den Stand der Entwicklungen in unserem Land geben und zur weiteren Vernetzung aller Beteiligten beitragen. Denn in der Telematik sehen wir eine zunehmend wichtige Technik, um die medizinische bzw. gesundheitliche Versorgung - nicht nur im ländlichen Raum - zu unterstützen. Auch trägt die Telematik dazu bei, die ambulante und stationäre Versorgung zu verzahnen. Gleichzeitig stellt sie ein vielversprechendes Wachstumsfeld für die hiesige Wirtschaft dar.
Deshalb hoffen wir, dass von der Veranstaltung vielfältige Impulse ausgehen.
 |
|
 |
Theresia Bauer MdL Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg |
|
Katrin Altpeter MdL Ministerin für Arbeit und Sozialordnung, Familie, Frauen und Senioren Baden-Württemberg |
|
|
|