eMob in Progress 2013 

Programm 

Programm der Jahrestagung

Ausbildung und Qualifizierung „eMob in Progress“ 2013

 

Mittwoch, 12. Juni 2013

im Eurogress Aachen

 

16:00 - 17:00 Uhr

Eröffnung und Begrüßung

A. Kampker, Werkzeugmaschinenlabor WZL der RWTH Aachen

„E-Mobilität – wichtige Weichen im Bereich der

(beruflichen) Bildung sind gestellt“

M. Heister, Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB), Bonn

Elektromobilität – Die französische Sicht

C. Stam, Novethic, Paris (FR)

 

17:00 - 19:00 Uhr

Get Together

im Foyer des Eurogress Aachen

Vorstellung des Street Scooter Projektes

A. Kampker, WZL der RWTH Aachen

 

Donnerstag , 13. Juni 2013

im Eurogress Aachen

 

09:00 - 10:00 Uhr

Die Zukunft der Elektromobiliät

A. Kampker, Werkzeugmaschinenlabor WZL der RWTH Aachen

 

Begrüßung durch den Tagungsleiter

„Die Zukunft der Elektromobilität: Disruptionen und

Perspektiven!“

M. Schnurr, Z_punkt | The Foresight Company, Köln

Ausbildung und Qualifizierung für die Elektromobiliät

B.-Ch. Schild, Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB), Bonn

 

10:00 - 10:30 Uhr Kaffeepause

 

10:30 - 11:35 Uhr - Session I

Berufliche Bildung

C. Hollmann, Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH)

e.V., Berlin

 

Der Kfz-Mechatroniker – e-mobil in die Zukunft

J. Syha, Zentralverband des Deutschen Kraftfahrzeug -

gewerbes, Bonn

Qualifizierung zum Infrastrukturexperten – erste

Erfahrungen

J. Veit, Elektro Technologie Zentrum Stuttgart und ELKOnet

Batterietechnologie und die Anforderungen an die

Berufliche Bildung

Christian Huck,Weiterbildungszentrum Brennstoffzelle Ulm e.V.

Diskussion

 

11:35 - 12:40 Uhr - Session II

Akademische Bildung

P. Burggräf, Werkzeugmaschinenlabor WZL der RWTH Aachen

 

Lehrkonzepte für die Elektromobilität

D.U. Sauer, ISEA, Aachen

Warum die RWTH Aachen ein Elektrofahrzeug

entwickeln und produzieren will

F. Bachmann, Geschäftsstelle Elektromobilität an der RWTH

Aachen

„Velocity Aachen“: E-Qualifikation ganz praktisch –

Das Studentenprojekt 1000-Pedelecs für Aachen

N. Bogner, RWTH Aachen

Diskussion

 

12:40 - 14:00 Uhr Mittagspause

 

14:00 - 15:05 Uhr - Session III

Interdisziplinäre / Internationale Aspekte

Kh. Müller, Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronik -

industrie e. V. (ZVEI), Frankfurt

 

„Erneuerbar mobil – Benchmark Japan. Verbundprojekt

zur Sensibilisierung des Kfz und Elektrohandwerks für

die Herausforderung und Chancen der Elektromobiliät

am Beispiel Japan“

J. Schilling, Senior Project Manager, ECOS Consult

Bildungsallianzen in China

H. Trompeter, PHOENIX CONTACT GmbH & Co. KG,

Blomberg

Interkulturelles Kompetenztraining

H-P.H. Baer, BUP Beratungs GmbH, Nauheim

Diskussion

 

15:05 - 15:20 Uhr Kaffeepause

 

15:20 - 17:00 Uhr - Session IV

Schaufenster Elektromobilität

J. Reinecke, F. Pröbsting, DIHK-Deutscher Industrie- und

Handelskammertag e.V., Berlin

 

Qualifizierungsinitiativen im Schaufenster

Elektromobilität Berlin-Brandenburg

B. Deckart, Berliner Agentur für Elektromobilität eMO, Berlin

„learning emobility“

S. Knauer, Innung des Kfz-Gewerbes, Berlin

Elektromobilität Agentur Baden-Württemberg

L. Engel, Referent der e-mobil BW, Stuttgart

•  „ZieLE – Zielgruppenorientierte Lehr- und Lernträger

Elektromobilität“

M. Wiemer, HPI, Hannover

„Die smarte Zukunft braucht smarte Berater“

W. Christl, HWK, München/Oberbayern

Diskussion

 

17:00 Uhr Schlußwort

A. Kampker, Werkzeugmaschinenlabor WZL der RWTH

Aachen

 

Zur Anmeldung klicken Sie bitte hier.

Nationale Plattform Elektromobilität
VDE
WZL der RWTH Aachen
 
 
Impressum | © 2010 VDE Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e.V.